Kai Robert Klingenberg
Kai Robert KlingenbergLeiter Produktionssystem
 

1/5

Wann sind Sie zu KERN-LIEBERS gekommen und was gefällt Ihnen an KERN-LIEBERS besonders?

Kai Robert Klingenberg

Ich bin im Januar 2015 als Leiter des KERN-LIEBERS Produktionssystems (KLPS) gestartet. Besonders gefällt mir hier die internationale Ausrichtung in Kombination mit den Strukturen eines mittelständischen Familienunternehmens. Unsere Stärke gründet in der Technologieführerschaft bei der Entwicklung und Herstellung anspruchsvoller Bauteile, Federn und Baugruppen. Mit dem KLPS werden wir durch gesteigerte Flexibilität und dem Streben nach der „Operational Excellence“ in der Produktion und die Wettbewerbsfähigkeit der Firmengruppe weiter ausbauen.

 

2/5

Hatten Sie bereits Erfahrung im Bereich Produktionssystem?

Kai Robert Klingenberg

Nach dem Maschinenbau-Studium an der TU Braunschweig war ich im Industrial Engineering der europäischen und internationalen Automobil-Zulieferindustrie tätig. Daher kenne ich den scheinbaren Widerspruch aus Technologie- und Kostenführerschaft. Schon bei meinem vorherigen Arbeitgeber habe ich die Einführung eines Produktionssystems mitgestaltet. Im Fokus stand dabei die Anpassung der Prozessentwicklung, Fabrikplanung sowie der Planung und Realisierung von Fertigungssystemen an neue Anforderungen.

 

3/5

Welche Vorteile ergeben sich aus dem KLPS für unsere Kunden?

Kai Robert Klingenberg

Der wichtigste Vorteil ist die konsequente Ausrichtung aller Produktionsprozesse an den Kundenforderungen. Die Automobilindustrie ist für KERN-LIEBERS ein wichtiges Marktsegment und steht vor einem gewaltigen Umbruch. Wir müssen diesen Wandel des Marktes und der Kundenansprüche verstehen und die neuen Anforderungen erfüllen. Dazu zählen die Null-Fehler-Qualität und die Bearbeitung von innovativen Materialien und neuen Produkten. Die Volumen- und Variantenflexibilität der Produktion sind ebenso notwendig, wie eine höhere Lern- und Veränderungsfähigkeit des Unternehmens.

 

4/5

Was ist Ihre größte Herausforderung bei der Umsetzung von KLPS?

Kai Robert Klingenberg

Das KERN-LIEBERS Produktionssystem ist der systematische Ansatz, mit dem unsere wertschöpfenden Prozesse verbessert werden sollen. Dieser Verbesserungsprozess erfolgt kontinuierlich und in kleinen Schritten. Gleichzeitig muss die erreichte Verbesserung abgesichert werden, indem sie dokumentiert wird, allen bekannt ist und letztendlich zum Standard in der Anwendung wird. Das wird von vielen Mitarbeitern als Widerspruch wahrgenommen, da es die erzielten Erfolge von Gestern in Frage stellt. Hier gilt es ein Verständnis zu entwickeln, dass „das Bessere das Gute ersetzt“.

 

5/5

Welche Rolle haben die Mitarbeiter bei der Einführung des KLPS?

Kai Robert Klingenberg

Die Problemlösung und kontinuierliche Verbesserung muss die Mitarbeiter beteiligen. Sie kennen die Probleme und Optimierungspotentiale in ihrer täglichen Arbeit am besten. Dazu schaffen wir ein Verständnis für die neuen Arbeitsinhalte. Zudem vermitteln Schulungen und Qualifizierungen das notwendige Wissen zur Umsetzung dieser Aufgaben. Gleichzeitig benötigen wir ein neues Führungsverständnis. Der Vorgesetzte wandelt sich vom disziplinarischen Vorgesetzten mit klaren Anordnungen hin zum Mentor, der das eigenverantwortliche Verhalten seiner Mitarbeiter fördert und fordert.